Entwicklungsstand der Reinigungsgeräteindustrie

2022-01-21

Aktie:

I. Branchentrends

 

Intelligenz und Automatisierung: Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der künstlichen Intelligenz und der Robotertechnologie bewegt sich die Reinigungsgeräteindustrie allmählich in Richtung Intelligenz und Automatisierung. Beispielsweise werden intelligente Reinigungsroboter häufig in verschiedenen Innen- und Außenbereichen wie Stadtstraßen, Parklandschaften und Industrieparks eingesetzt, um die Reinigungseffizienz und -qualität effektiv zu verbessern.

 

Umweltschutz und Energieeinsparung: Umweltschutz und Energieeinsparung sind zu wichtigen Entwicklungsrichtungen für die Reinigungsgeräteindustrie geworden. Viele Unternehmen sind bestrebt, umweltfreundlichere und energieeffizientere Reinigungsgeräte zu entwickeln, um die Nachfrage des Marktes nach umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Produkten zu befriedigen.

 

II. Marktgröße und Wachstum

 

Marktgröße: Nach Berechnungen von GFK China ist der chinesische Markt für Reinigungsgeräte von 2006 bis 2023 von 375,6 Milliarden Yuan auf 878,4 Milliarden Yuan gewachsen, also etwa um das 2,3-fache. Reinigungsgeräte belegen den sechsten Platz auf dem gesamten Markt für Haushaltsgeräte und nehmen auf dem Markt für kleine Haushaltsgeräte die Spitzenposition ein.

 

Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR): Die CAGR des Marktes für Reinigungsgeräte beträgt 19,81 TP3T, wobei sich die Marktgröße um fast das 21-fache auf 36,4 Milliarden Yuan vergrößert hat. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach effizienten, praktischen und intelligenten Reinigungsprodukten zurückzuführen.

 

III. Produktinnovation und technologische Weiterentwicklung

 

Fahrerlose intelligente Reinigungsroboter: Fahrerlose intelligente Reinigungsroboter integrieren autonome Fahrtechnologie, künstliche Intelligenz und Big-Data-Technologie, sodass sie Fahrwege autonom planen, Straßenhindernisse erkennen und Hindernissen automatisch ausweichen können. Als erste Marke in China, die fahrerlose Reinigungsroboter in großem Maßstab in Massenproduktion gebracht hat, hat WoXiaobai beispielsweise Hunderte Millionen Quadratmeter Reinigungsfläche angehäuft.

 

Cloud-Plattform-Internettechnologie: Einige Unternehmen bieten umfassende digitale Betriebslösungen für die städtische Umwelthygiene an, indem sie fahrerlose intelligente Reinigungsroboter und Cloud-Plattform-Internettechnologie anbieten und so die Umwelthygiene von Menschen, Fahrzeugen, Objekten und Ereignissen realisieren. Mit dieser Lösung können etwa 501 TP3T an Arbeitskosten eingespart und die Betriebseffizienz um mehr als 801 TP3T verbessert werden.

 

Anpassung und Spezialisierung: Die Reinigungsgerätebranche bewegt sich allmählich in Richtung Anpassung und Spezialisierung. Unternehmen entwickeln mehr Reinigungsgeräte, die spezifische Anforderungen für unterschiedliche Szenarien und Anforderungen erfüllen, um die vielfältigen Bedürfnisse des Marktes zu befriedigen.

 

IV. Branchenkooperation und Austausch

 

Ausstellungsaustausch: Verschiedene Ausstellungen für Reinigungsgeräte sind zu wichtigen Plattformen für die Kommunikation und Zusammenarbeit der Branche geworden. So versammelte beispielsweise die 24. Internationale Ausstellung für Umwelthygiene, kommunale Einrichtungen und Reinigungsgeräte in China, die 2024 in Peking stattfand, viele führende Unternehmen und Hightech-Produkte aus den Bereichen Umwelthygiene, kommunale Einrichtungen und Landschaftsbau und förderte technologische Innovation und industrielle Modernisierung in der Umwelthygienebranche.

 

Forumsdiskussion: Branchenexperten, Wissenschaftler und Unternehmensvertreter halten Foren ab, um Themen wie Betriebsarten der Umwelthygiene, Entsorgung von Feststoffen, Müllklassifizierung, intelligente Umwelthygiene und technologische Innovation zu diskutieren und gemeinsam die innovative Entwicklung der Umwelthygienebranche voranzutreiben.